NATURHEILKUNDLICHE THERAPIE

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die naturheilkundliche Therapie mit Hilfe von PflanzenheilkundeBlutegeltherapie und Augendiagnose. Zu diesem Therapiekonzept gehören das Gespräch(Anamnese), die Blutdruck- und Pulsmessung sowie das Auswerten von mitgebrachten Untersuchungsunterlagen. Mit Hilfe dieser gesammelten Informationen mache ich mir ein Bild von der Konstitution der Patienten.

Die Abklärung eines eventuellen Vitamin D – Mangels ist seit Jahren ebenso ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Meine Erfahrungen zeigen, dass ca 70-80% meiner Patienten schlechte Vitamin D – Werte zwischen 5 und 25ng/ml haben. Erstrebenswert sind allerdings äquatoriale Level(60-80ng/ml). Oft enthält das ärztliche Labor den Vitamin D Wert nicht(die Kassen müssen sparen…), weswegen ich die Vitamin D – Testung auch in meinen Räumlichkeiten anbiete.

Am Ende der Behandlung steht das Zusammenstellen des individuellen Heilpflanzen-Tees plus das Auswählen anderer Heilmittel(Vitamin D, Salben, Schüsslersalze, Komplexhomöopathie, Mineralstoffe). Massage, Schröpfen, Baunscheidttherapie und Mykotherapie können bei Bedarf zum Einsatz kommen. Das Vorgehen wird natürlich mit den Patienten zusammen abgewägt und gemeinsam besprochen.

In der Regel kommen die Patienten alle fünf bis sechs Wochen zu einer Folgebehandlung, abhängig von der Schwere der jeweiligen Situation. Hierbei wird besprochen, inwieweit die Therapie bereits angeschlagen hat und die aktuelle Situation miteinbezogen. In der Regel wird dann eine veränderte Heilpflanzen-Mischung zusammengestellt. Durch die Abwechslung der verschiedenen Heilreize reagiert der Körper meist besser auf die Therapie. Je nach Schwere der Beschwerden begleite ich Patienten auch über Jahre mit den genannten Methoden.

Eine Blutegeltherapie dauert länger und Bedarf einer guten Vorbereitung. Siehe hierzu: Blutegeltherapie Ablauf.

Schwerpunkte:

  • Allergien
  • Arthrose
  • Asthma
  • Entzündungen
  • Erschöpfung
  • Infektionen
  • Kopfschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Migräne
  • Neurodermitis
  • Schmerzbehandlung
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • Venöse Beschwerden(chronische Krampfaderleiden, Nachbehandlung Thrombose, Thrombophlebitis)
  • Vitamin D Mangel

 

WICHTIG:

Die Behandlung bei einem Heilpraktiker ersetzt nicht den Besuch beim Arzt, vor allem wenn es um sehr akute Beschwerden geht(z.B. Angina pectoris, V.a. Schlaganfall, starke Bauchschmerzen, etc.)  

Ich muss in diesem Kontext ebenso darauf hinweisen, dass nicht alle Verfahren, die ich anwende, auf wissenschaftlicher Grundlage beruhen, sondern auf empirischem Wissen und Erfahrung!