BLUTEGELTHERAPIE

Der medizinische Blutegel wird seit Jahrtausenden medizinisch eingesetzt. Babylonische Keilschriften erwähnen die Blutegeltherapie zum ersten Mal vor ca.3000 Jahren. Auch in Indien gibt es alte Schriften aus dem Sanskrit, welche die Blutegeltherapie erwähnen.

Anfang des 19.Jahrhunderts wurden Blutegel vermehrt in Frankreich eingesetzt. Für die Armeen Napoleons waren sie ein wichtiges Heilmittel. Allerdings gebrauchte man Blutegel oft im Übermaß, was dieser Ära den Begriff des „Vampirismus“ einbrachte.

Blutegeltherapie
Blutegel

Die Schulmedizin entdeckte die Blutegel – Therapie in jüngerer Zeit wieder für sich. Nach Amputationsverletztungen werden die Blutegel im Bereich der OP-Naht angesetzt. Die Abstoßungsreaktion des Körpers wird durch die Saliva der Blutegel abgemildert. Oft wächst dann das angenähte Organ wieder erfolgreich an. Auch bei Zungenödem nach Langzeitintubation(Intensivstation) finden die Blutegel Anwendung.

Heilpraktiker und Orthopäden setzen in den letzten Jahren die Blutegel – Therapie verstärkt in ihren Praxen ein. Denn mehrmonatige Verbesserungen der Beschwerden bei Arthrose werden immer wieder dokumentiert. Offensichtlich führt das komplexe Zusammenspiel der Saliva zu diesen Ergebnissen.

Medizinische Anwendung

Während der Blutegel saugt, gibt er mit seinen Speichel circa 80 biologisch aktive Stoffe ab. Dies führt zu einer temporären Gerinnungshemmung(Hirudin, Eglin, Bdellin, Apyrase). Ebenso wurden Wirkstoffe im Blutegel – Speichel gefunden, die antientzündliche Aspekte besitzen(Calin, Eglin).

Eine mögliche Kombination mit anderen Naturheilverfahren(Pflanzenheilkunde, Mykotherapie oder Schröpfen ) lege ich meinen Patienten nach Abwägung der individuellen Situation ans Herz.

WICHTIG: Vor der Kontaktaufnahme lesen Sie sich bitte den Text „Ablauf Blutegeltherapie“ auf dieser Homepage durch. Dadurch kann das Aufklärungsgespräch deutlich verkürzt werden.

Traditionelle Anwendungsgebiete der Blutegeltherapie:

  • Rheuma, Gicht, Arthritis
  • Kniearthose, Daumenarthrose, Sprunggelenkarthrose
  • Morbus Sudeck
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Achillessehnenentzündung
  • Lumbago/Ischiasbeschwerden
  • Halswirbelsäulenbeschwerden
  • Großflächige Hämatome
  • Unerfüllter Kinderwunsch(->durch verklebte Eileiter)
  • Chronisch-Venöse Insuffizienz/Varicosis
  • Analvenenthromose
  • Thrombosen(Nachbehandlung!)
  • Thrombophlebitis(Nachbehandlung!)
  • Lymphödem
  • Ulcus cruris/Unterschenkelgeschwür
  • Apoplexie(Nachbehandlung!)
  • Hypertonie(Bluthochdruck)
  • Tinnitus, Hörsturz
  • Migräne, chronische Kopfschmerzen
  • Herpes Zoster (Gürtelrose)
  • hartnäckige Nackenverspannungen
  • Fibromyalgie, Chronische Schmerzen 

Wie werden die Blutegel entsorgt?

Bis vor kurzem musste man als Therapeut die Blutegel nach der Behandlung töten. Seit Neuestem ist dies nicht mehr nötig. Die schonende Entsorgung wurde durch das Einrichten von „Rentnerteichen“ erneut erlaubt. Ausnahme: der Patient hat eine Blutinfektion(z.B. Hepatitiden).

Die Blutegel schicke ich an den Biolandhof Busek bei Gießen.  Auf Hof Busek verbringen die Egel einige Tage in Quarantäne. Danach setzen Mitarbeiter die Tiere in abgesperrten Teichen aus, die ihrem natürlichen Lebensraum entsprechen.

Die Kosten für die Rücksendung sind daher im Preis der Blutegel enthalten.

Literaturquellen:

  1. B.Aschner – Technik der Konstitutionstherapie
  2. D.Kaehler Schweizer/M.Westendorff – Hirudotherapie
  3. A.Michalsen/M.Roth – Blutegeltherapie
  4. C.Moser/K.Moser – So hilft Ihnen die Blutegeltherapie